Effiziente 3D-Datenerfassung mit Laserscannern
Laserscanning – Genauer, schneller, besser.
Moderne und komplexe Umgebungen können schnell und effektiv mit Laserscannern dokumentiert werden. Diese Geräte erfassen Millionen von diskreten Datenpunkten, ohne die Objekte oder Gebäude zu berühren. Laser-Infrarot-Technologie ermöglicht die Erstellung von detaillierten 3D-Bildern in nur wenigen Minuten, die Millionen von 3D-Datenpunkten als Punktwolken darstellen.
Im Vergleich zu traditionellen Werkzeugen wie Maßbändern, Lot, Laser-Entfernungsmessern und Wasserwaagen, die oft zeitaufwändig und ungenau sind und zu Inkonsistenzen zwischen Benutzern führen können, bieten 3D Laserscanner eine schnelle, präzise und konsistente Methode zur Messung von Umgebungen.
Durch die Verwendung von Laserscannern können komplexe Umgebungen schnell und einfach dokumentiert werden, was Zeit und Geld spart und gleichzeitig eine hohe Genauigkeit und Konsistenz gewährleistet. Laserscanner sind somit ein wichtiger Bestandteil moderner Vermessungstechnologien.
Was ist ein Laserscanner und wie funktioniert dieser?
Laserscanner werden häufig für die Bestandsaufnahme von Gebäuden eingesetzt. Mit einem terrestrischen Laserscanner kann ein Gebäude schnell und präzise erfasst werden, indem der Scanner von verschiedenen Standorten aus auf das Gebäude gerichtet wird.
Der Laserscanner sendet Laserstrahlen aus, die vom Gebäude reflektiert werden. Durch die Messung der Zeit, die benötigt wird, um die reflektierten Strahlen zurückzusenden, kann der Laserscanner die Entfernung zwischen dem Scanner und dem Gebäude berechnen. Wenn der Scanner von verschiedenen Standorten aus auf das Gebäude gerichtet wird, kann er eine detaillierte 3D-Karte des Gebäudes erstellen.
Die 3D-Daten, die durch den Laserscanner erfasst werden, können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, wie z.B. für die Erstellung von Bauplänen und -modellen, zur Identifizierung von Gebäudedefekten und -schäden, für die Planung von Renovierungen oder Umbauten, sowie für die Dokumentation von historischen Gebäuden.
Durch die Verwendung eines Laserscanners können Gebäudebestandsaufnahmen schneller und genauer durchgeführt werden als mit herkömmlichen Methoden, wie der manuellen Vermessung.
Was unsere Laserscanner besonders macht
Wir verwenden ausschließlich hochwertige Produkte, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Unser fortschrittlicher Hokuyo UTM-30LX-EW Laserscanner eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen und zeichnet sich durch seine präzise Messung von Entfernungen und Winkeln aus. Mit einer Genauigkeit von +/- 40 mm und einem Erfassungswinkel von 270 Grad können Objekte zuverlässig erfasst werden, sogar bei schwierigen Lichtverhältnissen, bei Störungen durch Umgebungslicht, oder Einschränkungen durch andere Laserquellen. Unser VOXELGRID SpaceWalker ist mit zwei dieser Scanner ausgestattet – einer für die horizontale, einer für die vertikale Perspektive. Durch unsere selbstentwickelte Software können die erfassten Daten anschließend zu detaillierten 3D-Scans verarbeitet werden. Mit einer Scan-Rate von bis zu 25.000 Punkten pro Sekunde ermöglicht der Hokuyo UTM-30LX-EW eine schnelle Erfassung großer Umgebungen und die Erstellung präziser 3D-Modelle.
Laserscan kombiniert mit Hyperspektralanalyse
Laserscanning nutzt die LIDAR Technologie, um durch Messung der Laufzeit von ausgesendeten Laserpulsen die präzise Entfernung zu einem Objekt zu messen. Kontinuierliche Messungen während der Bewegung des Laserscanners erzeugen ein 3D-Bild des Umfelds oder Gebäudes. Einzigartig ist dabei, dass jedes Baumaterial Licht mit einer spezifischen Wellenlänge reflektiert. Bei der Hyperspektralanalyse kann diese Eigenschaft genutzt werden, um nicht nur die Abmessungen, sondern auch alle Baumaterialien des Erfassungsobjekts zu erfassen. Dadurch lässt sich nicht nur die Struktur des Objekts, sondern auch seine Zusammensetzung bestimmen. Dies macht Laserscanning zu einem wertvollen Werkzeug für Architekten, Ingenieure und Gebäudemanager, um Gebäude und Umgebungen genauer zu erfassen und zu analysieren.
Unsere selbstentwickelte Software
Wir bieten Ihnen nicht nur einen Partner für Laserscanning, sondern auch ein umfassendes Rundumsorglospaket. Durch die Kombination von Erfassung, Datenverarbeitung und Planzeichnung ermöglicht das automatisierte VOXELGRID-System eine ganzheitliche Lösung. Wir nutzen unsere eigene, speziell für den Umgang mit unseren Laserscannern entwickelte Software, um das maximale Potential aus den erfassten Daten zu schöpfen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz, insbesondere Deep Learning, haben wir ein Modell trainiert, das Flächenkomponenten wie Türen, Fenster oder Böden automatisch erkennen und bemaßen kann. Durch diese Technologie hebt sich unser Service deutlich von herkömmlichen Erfassungsmethoden ab und zeigt einen disruptiven Charakter. Wenn Sie sich für uns entscheiden, erhalten Sie nicht nur ein umfassendes Angebot, sondern auch die beste Technologie und Software für Ihr Laserscanning-Projekt.
Ihren Laserscan jetzt unverbindlich anfragen
Bei VOXELGRID setzen wir nicht nur auf das Reden, sondern auf das Handeln! Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für die Digitalisierung Ihrer Bestandsimmobilie – alles aus einer Hand und ohne, dass Sie uns bemerken müssen. Unsere schnelle und effiziente Erfassung vor Ort ermöglicht es uns, in Rekordzeit Pläne zu liefern. Sämtliche Preise beinhalten bereits die Erfassung vor Ort sowie die Nutzungsgebühr für unser VOXELGRID-System.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie weitere Fragen haben, oder mehr zum Thema Laserscanner erfahren möchten, zögern Sie nicht, ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns zu vereinbaren und den ersten Schritt in die digitale Bestandserfassung zu machen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!