Einen digitalen Gebäudeplan erstellen – Welche Möglichkeiten gibt es?
Für wen ist es wichtig, einen Gebäudeplan zu erstellen?
Ein genauer und aktueller Grundriss kann für viele Leute hilfreich sein. Von der Privatperson mit eigenem Haus, bis zum Objektmanager, der tausende Quadratmeter verwalten muss, sind genaue Daten über die Immobilie von hoher Bedeutung. Sie dienen als Unterstützung bei der Planung, Renovierung, dem Verkauf und der Verwaltung von Immobilien. In diesem Artikel erklären wir, für wen es sich lohnt, einen Grundriss zu zeichnen und welche Möglichkeiten es dafür gibt.
Gebäudeplan per drag and drop erstellen – Diese Programme helfen weiter
Für kleine Wohnungen und Häuser helfen diverse Computerprogramme, mit denen man sein Objekt zunächst vermessen und dann am Computer einen Grundriss erstellen – und einen Plan machen kann. Für den privaten Gebrauch reichen diese meist aus, da sie einfach zu bedienen und günstig sind. Wir stellen Ihnen hier eine kleine Auswahl vor.
SweetHome 3D ist ein kostenloses Tool, das sowohl als Online- als auch als Download-Version genutzt werden kann. Gebäudepläne können sowohl mit Maus und Tastatur direkt eingezeichnet, als auch mit Hilfe von präzisen Maßangaben erstellt werden. Außerdem können die Zeichnungen mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen zum 3D Modell vervollständigt werden, sodass eine anschauliche Planungsgrundlage entsteht. Wer das Programm herunterlädt, kann seine Pläne exportieren und zum Beispiel per E-Mail verschicken.
ROOMSKETCHER ist eine benutzerfreundliche Online-Software, mit der Sie ganz einfach professionelle Gebäudepläne in 2D und 3D erstellen können. Egal, ob Sie Ihr Zuhause neugestalten, oder ein Immobilienprojekt planen – mit Roomsketcher können Sie kostenlos Grundrisse erstellen und diese mit Möbeln ausstatten, um sich einen realistischen Eindruck von Ihrem Raum zu verschaffen. Darüber hinaus können Sie Maße und Flächenangaben hinzufügen, um eine präzise Planung zu gewährleisten. Zusätzlich zur kostenlosen Version können weitere Funktionen bezahlt werden.
ROOMSKETCHER legt den Fokus insgesamt vor allem auf Design, und weniger auf detaillierte Grundrisse als SweetHome 3D.
RoomArranger ist eine benutzerfreundliche Software zur Erstellung von Gebäudeplänen. Sie bietet die Möglichkeit, mehrere Etagen und Maße anzuzeigen, Möbel und Objekte hinzuzufügen und das Ergebnis als 3D-Ansicht zu betrachten. Zusätzliche Funktionen können über In-App-Angebote erworben werden. Die Software ist sowohl für private, als auch professionelle Anwendungen geeignet und ermöglicht die schnelle und effiziente Erstellung von professionellen Grundrissen.
Die Grenzen der Programme bei der Gebäudeplanerstellung
Kostenlose Programme sind zwar für den Privatgebrauch oft sehr hilfreich, geraten aber schnell an Ihre Grenzen, wenn es um Schnelligkeit, Genauigkeit und Effizienz geht. Diese Faktoren sind vor allem für große Immobilien und Geschäftskunden wichtig, da die Daten als genaue Berechnungsgrundlage für beispielsweise Mieten und Verkaufspreise dienen. VOXELGRID richtet sich mit seiner innovativen Vermessungstechnologie genau an diejenigen, die genaue und zuverlässige Daten für ein erfolgreiches Facility Management benötigen.
Mit unseren Laserscannern zur Erstellung Ihres Gebäudeplans
VOXELGRID verwendet eine fortschrittliche und kosteneffiziente Technologie zur Vermessung von Immobilien. Im Gegensatz zur herkömmlichen Tachymetrie, bei der ein stationärer Laserscanner nach jedem erfassten Punkt neu ausgerichtet werden muss, verwendet VOXELGRID einen LIDAR Scanner, der etwa 300.000 Infrarot-Strahlen pro Sekunde aussendet und den gesamten Raum innerhalb von Sekunden präzise erfasst. Ein großer Vorteil ist dabei die Fähigkeit der Scanner, auch in schwer zugänglichen und verwinkelten Räumen sowie in Räumen mit Möbeln problemlos zu funktionieren.
Darüber hinaus setzt VOXELGRID auf künstliche Intelligenz, die in die Software integriert ist und die gescannte Punktwolke im Raum analysiert und beispielsweise Türen und Fenster automatisch erkennt. Mit dieser innovativen Kombination aus patentierter LIDAR-Technologie und fortschrittlicher KI bietet VOXELGRID eine effiziente und präzise Lösung für die Vermessung von Immobilien und für die Erstellung von Gebäudeplänen.
Das Besondere an der Erstellung des Gebäudeplans mit unserer Technologie
VOXELGRID hat die Art und Weise, wie Gebäude vermessen werden, revolutioniert. Mit unserem Gebäudescanner-Trolley können wir Gebäude und die einzelnen Räume im Vorbeigehen und ohne Notwendigkeit von Neuausrichtungen vermessen, was es uns ermöglicht, etwa 10.000 Quadratmeter pro Tag zu erfassen. Dabei wird der laufende Betrieb im Gebäude kaum gestört, da Räume nicht geräumt werden müssen und Personen sogar während des 3D-Scans im Raum bleiben können, da sie später von unserer Software erkannt und herausgefiltert werden. Dadurch können unsere Vermessungen leicht in Ihren Geschäftsalltag integriert werden.
Durch unsere hohe Geschwindigkeit bei der Vermessung und Erstellung von Gebäudeplänen, können wir Ihnen auch eine enorme Kosteneffizienz für Ihr Unternehmen garantieren, da wir deutlich schneller als unsere Mitbewerber arbeiten.
Punktwolke, CAD-Plan oder 3D-Gebäudeplan?
VOXELGRID bietet je nach Kundenwunsch und den Eigenheiten der Immobilie drei verschiedene Arten von Plänen an. Hierzu gehören die digitale Punktwolke, welche bei der Erfassung im Gebäude entsteht, der daraus erstellte 2D-CAD-Plan, sowie das 3D-BIM-Modell. Das 3D-BIM-Modell stellt den umfassendsten Informationsgrad für den Kunden bereit. Es basiert auf den Daten des 3D-Scans und erstellt einen detaillierten und übersichtlichen dreidimensionalen Zwilling des erfassten Gebäudes. In dieses Modell können zudem eine Vielzahl weiterer relevanter Daten integriert werden, die für ein erfolgreiches und zukunftsorientiertes Facility Management von Bedeutung sind. Hierzu zählen beispielsweise Informationen über Bodenbeläge, Fensterflächen, Brandschutz-Ausstattung und vieles mehr.
Wer profitiert vom digitalen Gebäudeplan?
Unsere digitalisierten 2D-CAD-Pläne und 3D-BIM-Modelle bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Zielgruppen, insbesondere im Bereich des Facility Managements. Dieser Bereich zielt darauf ab, Gebäude und ihre technischen Anlagen optimal zu betreiben und zu warten, wobei die Erfassung und Analyse von Daten von entscheidender Bedeutung sind. Hierbei kommt der Gebäudescan zum Einsatz, bei dem der Zustand und die Eigenschaften eines Gebäudes mithilfe modernster Technik erfasst und ausgewertet werden. Unsere Daten unterstützen beispielsweise bei der Ausschreibung von Reinigungsaufträgen oder der Überprüfung von Brandschutzausstattungen. Darüber hinaus sind unsere Erfassungen und erstellten Gebäudepläne auch hilfreich beim Verkauf oder der Vermietung von Immobilien, da sie den aktuellen Zustand Ihrer Immobilie präzise erfassen und als genaue Basis für Berechnungen dienen.
Sie möchten mehr über die Erstellung von Gebäudeplänen erfahren?
Machen Sie doch ein Beratungsgespräch mit uns aus, bei dem wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Services geben können und gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung finden!