Skip to content

Effizientes Gebäudemanagement leicht gemacht: Wir erstellen Ihnen aktuelle Bestandspläne

Circa 95 Prozent der weltweiten Immobilien sind nicht digitalisiert. Das bedeutet, dass es entweder gar keine oder stark veraltete Pläne gibt. Warum und für wen ein aktueller und detaillierter Bestandsplan wichtig ist, werden wir in diesem Artikel erklären. Lernen Sie alles über das Erstellen von Bestandsplänen.

Was genau sind Bestandspläne und warum ist die Erstellung wichtig?

Ein gut organisierter Bestandsplan ist von entscheidender Bedeutung für ein effizientes Gebäudemanagement. Bestandspläne bieten detaillierte Informationen über die räumliche Organisation, die Struktur und die Ausstattung eines Gebäudes.

Dazu gehören Informationen über die Position von Fenstern, Türen und Wänden. Diese können sich im Laufe der Zeit oft verändern und stimmen nicht mehr mit den ursprünglichen Plänen überein, wenn das Gebäude beispielsweise umgebaut wurde.

Außerdem können auch Details aufgenommen werden, die für das Facility Management von großer Bedeutung sind. Das sind Daten über Steckdosen, Bodenbeläge, Brandschutzausstattung usw.

Mit diesen Daten bilden die von uns erstellten Bestandspläne die Grundlage für effizientes Facility Management. Sie erleichtern die Planung und Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen und dienen als übersichtliche Informationsquelle, zum Beispiel zur Lage von technischen Anlagen.

Aber auch beim Verkauf oder der Vermietung von Immobilien sind Bestandspläne wichtig. Sie dienen als Berechnungsgrundlage für Verkaufspreise und Mieten, da sie die genauen Flächenangaben enthalten.

Wie erstellt Voxelgrid neue Bestandspläne?

Mit unseren patentierten 3D-Laserscannern revolutionieren wir diese zeitaufwändige Vorgehensweise vollständig. Dank der fortschrittlichen LIDAR-Technologie und unserer KI-basierten Software werfen wir 300.000 Lichtstrahlen pro Sekunde in den Raum. Die Zeit, die benötigt wird, um die Laserstrahlen zu reflektieren und zum Gerät zurückzukehren, wird gemessen, und innerhalb von Sekunden werden Räume präzise erfasst. Das Ergebnis dieses innovativen Prozesses ist eine digitale Punktwolke, die detaillierte Informationen über die Raumgeometrie liefert. Ein besonderer Vorteil unserer 3D-Vermessung ist, dass sie auch für verwinkelte und möblierte Räume problemlos durchgeführt werden kann, ohne den laufenden Betrieb oder die Kundenaktivitäten einzuschränken.

Aus der Punktwolke erstellen wir dann je nach Bedarf einen 2D-CAD-Plan oder ein 3D-BIM-Modell, in das auch noch andere wichtige Gebäudeinformationen integriert werden können.

Einen digitalen Gebäudeplan erstellen – Welche Möglichkeiten gibt es?

Sie haben Interesse an der Erstellung von Bestandsplänen bekommen? Kontaktieren Sie uns!

Wir helfen Ihnen gerne bei der Beratung zu Ihrer Immobilie. Gemeinsam finden wir den Service von uns, der genau zu Ihrer Immobilie und Ihrem Aufgabenbereich passt: Ob 2D- oder 3D-Modell und welche weiteren Gebäudeinformationen in den Bestandsplan integriert werden sollen.

 

Machen Sie einfach einen Beratungstermin mit uns aus und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen.